Kanban Maturity Modell (praxisbegleitend)
Teil 1 der praxisbegleitenden Ausbildung zum Kanban Coaching Professional
Erfolgreich evolutionäre Veränderungen steuern, um Dienstleistungen zu verbessern
Online-Training, integriert in Ihren beruflichen Alltag. Mit Zeit für Reflexion und praktische Anwendung zwischen den Modulen,
Lernen Sie, mittels des Kanban Reifegradmodells KMM und des Modells für evolutionäre Veränderung die richtigen Veränderungsaktionen zur richtigen Zeit zu initiieren. Füllen Sie Ihre eigene ECM Canvas als Roadmap für Ihre Veränderungsinitiative!
Voraussetzung: Kanban Management Professional
Kursmodule
1:1 Kennenlernen (30min)
Wir wollen Dich bestmöglich auf Deinem Entwicklungspfad unterstützen: Wo stehst Du, welche Erwartungen hast Du an das Training, wo möchtest Du hin und wie können wir Dir mit dieser Ausbildung dabei helfen?
01.
Das Kanban Maturity Modell – Dein Playbook
Nach dem gemeinsamen Start in den Kurs knüpfen wir an eure Erfahrungen mit Kanban-Veränderungsinitiativen an und erkunden wir gemeinsam das KMM.
- Wozu das KMM, und für wen hat es Nutzen?
- Anwendungsbereiche und typische Anwendungsfälle
- Das OODA-Modell zur Verbesserung, mit dem KMM als Leitfaden
- Die Architektur des Modells
- Übersicht über die Reifegradstufen und typische Hindernisse auf dem Weg dahin
Dienstag,
13. September 2022,
10 bis 13 Uhr
02.
Den Reifegrad einer Organisation verstehen
Hier erkunden wir die drei Komponenten des Modells näher, um damit eine Organisation und ihren Reifegrad zu „lesen“:
- Geschäftliche Ergebnisse auf verschiedenen organisatorischen Reifegraden
- Auf Spurensuche: Organisationskultur. Werte im Modell
- Finden und Bewerten von Belegen für stark bzw. schwach ausgeprägte Werte
- Grad der Anwendung von Kanban-Praktiken systematisch ermitteln
Mittwoch,
14. September 2022,
10 bis 13 Uhr
Praxisaufgabe (2-3h)
Die eigene Organisation einschätzen (Ergebnisse, Kultur, Praktiken)
03.
Evolutionäre Veränderung
Basierend auf dem entwickelten Verständnis für die Organisation lernen wir die Basics der evolutionären Veränderung.
- Das KMM Mantra: Mit Werten führen
- Formel für evolutionäre Veränderung
- Das „Evolutionary Change Model“ (ECM) als Leitfaden für das Initiieren und Steuern von Veränderungen
Dienstag,
20. September 2022,
10 bis 13 Uhr
Praxisaufgabe (1h)
Eine Veränderungsformel zusammenstellen für eine konkrete Problemstellung in der Organisation.
04.
Eine Veränderungsinitiative steuern
Anhand der ECM Canvas als Tool lernt ihr, einen Fahrplan für eine Veränderungsinitiative in einer konkreten Organisation zu erstellen. Hier fließen die Ergebnisse der Anwendungsaufgaben der vorherigen Module zusammen.
- Die ECM Canvas
- Einbettung der ECM Canvas in kontinuierliche Verbesserungen (OODA-Loop, Hypothesengetriebene Veränderungen)
Mittwoch,
21. September 2022,
10 bis 13 Uhr
Praxisaufgabe (1h)
Die ECM -Canvas für die eigene Veränderungsinitiative finalisieren.
Abschluss des Kurses
Die in den Praxisaufgaben ausgefüllten ECM Canvas‘ werden in einem Gallery Walk vorgestellt und nach dem Feedback verfeinert.
Reflexion des im Kurs Gelernten und Ausblick auf den KCP.
Freitag,
23. September 2022,
14 bis 15:30 Uhr
Anmerkung: Sämtliche Kurstermine dienen der Grobplanung und werden mit den Kursteilnehmenden fein abgestimmt.
Live Sessions
Live, interaktive Video-Sitzungen zur Vermittlung der Inhalte und Übungen in Kleingruppen.
Praxisaufgaben
Aufgaben für die Anwendung der erlernten Modelle und Konzepte zwischen den Modulen
1:1 Sessions
Je Teilnehmer 2 Einzelsessions (30min) im Kursverlauf, dazu Sparring bei Gruppenarbeit (Praxisaufgaben).
Zertifiziert
Der Kurs basiert auf dem neusten, offiziellen lizensierten Material der Kanban University. Sie erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Unterlagen
Sie erhalten sämtliche Unterlagen im PDF-Format, einschließlich Exporte der verwendeten virtuellen Whiteboards.
Jetzt Platz sichern!
Ganz ehrlich: Wir lieben es, wenn Du mit uns gemeinsam die gesamte Ausbildung zum Kanban Coach machst!
Deshalb findest Du unten beide Kurse (KMM und KCP) im Bundle.