- kurz & gut
kurz & gut

Das deutschsprachige Buch zu Kanban in O’Reilly’s Taschenbibliothek von Susanne Bartel. Aktuellster Stand der Methode und umfangreiche praktische Hilfestellungen zur Anwendung in Ihrer Organisation.

Mit einem Geleitwort von David J. Anderson, dem Pionier der Kanban-Methode.

Erfahren Sie, welche Kraft in der Einfachheit von Kanban liegt!

Kanban ist eine weltweit etablierte Methode, die Organisationen nutzen, um ihre Dienstleistungen effektiver zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.

Dieses Buch vermittelt Kanban-Anwendern, Führungskräften, Beratern und Coaches das Handwerkszeug für den Start mit Kanban, ob im Team und oder auch teamübergreifend.

Sie erhalten ein umfassendes Bild davon, wie Kanban im Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird.

Erhältlich ab 5. Juni 2023

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Inhalt des Buches

Teil 1: Der Einstieg
Teil 1: Der Einstieg

Einführung und Grundlagen der Methode

Was ist denn nun dieses Kanban?

Grenzen der Einsatzmöglichkeiten

Kanban und Führungskräfte

Ihre Reise mit Kanban

Weshalb Kanban?

Eine Woche mit Kanban

Kanban in verschiedensten Ausprägungen

Grundlegende Begriffe

Einführung in die Kanban-Prinzipien

Teil II: Die Kanban-Praktiken
Teil II: Die Kanban-Praktiken

Kanban-Praktiken in Theorie und Praxis

Beschreibung der Motivation, methodischen Grundlagen und praktische Anwendung der sechs Kanban-Praktiken:

  • Visualisiere
  • Limitiere die parallele Arbeit (das WIP)
  • Manage den Arbeitsfluss
  • Mache Regeln explizit
  • Implementiere Feedbackschleifen
  • Verbessere gemeinsam, entwickle experimentell weiter
Teil III: Ihr Start mit Kanban
Teil III: Ihr Start mit Kanban

Methodisches Vorgehen und praktische Hilfestellung

  • Fragen zum Start: Ein typischer Fahrplan, Voraussetzungen, Rollen
  • Entwurf Ihres Systems mit dem Kanban Design Workshop (STATIK)
  • Erste Schritte mit dem neuen System
  • 3 Fallbeispiele aus der Praxis (Interviews)
Teil IV: Weiter-führende Themen
Teil IV: Weiter-führende Themen

Ausblick und weitere Orientierung

  • Upstream Kanban: von der Anfrage oder Idee bis zum umsetzungsreifen Arbeitsgegenstand
  • Skalieren: Wie kann die Nutzung der Methode schrittweise über weitere Teile der Organisation ausgedehnt werden?
  • Von Scrum zu Kanban: Wann kann es sinnvoll sein, sich auf die ScrumBan-Reise zu begeben?
  • Kanban-Coaching: mit zielgerichteten Veränderungen die Organisation erfolgreicher machen

Jetzt Ihr Exemplar bestellen!

Versandkostenfrei bei dpunkt bestellen!

PDF-Version

Über eine dpunkt.plus-Mitgliedschaft auch als e-Book verfügbar.

Logo von Thalia.de
Logo von Thalia.de

Über die Autorin

Susanne Bartel ist eine Kanban-Trainerin, Beraterin und Coach aus Hamburg.

Nach dem Studium der Technischen Informatik war sie bei Sun Microsystems zehn Jahre in verschiedenen Rollen – von der Projektingenieurin bis hin zur Programmmanagerin – tätig.

Im Anschluss an einen berufsbegleitenden MBA hat ihr Weg als Freiberuflerin sie 2009 über Scrum und das agile Coaching zu Kanban geführt. Seitdem ist sie begeistert dabeigeblieben.

Sie ist aktives und führendes Mitglied der weltweiten Kanban Community, arbeitet eng mit der David J. Anderson School of Management zusammen und unterstützt die Kanban University unter anderem bei der stetigen Weiterentwicklung des Kanban-Schulungsprogramms.

Sie ist Distinguished Fellow, akkreditierte Trainerin und Beraterin der Kanban University.